Expertise, Fachkunde & eingesetzte Therapieverfahren

Fachkunde & therapeutische Qualifikationen
- Grundkurs Hypnotherapie und hypnotische Kommunikation nach Milton Erickson / 2024
- Heilpraktiker für Psychotherapie / 2024
- Systemischer Therapeut (IFLW) / 2023
- Psychotherapeutisches Propädeutikum g. Psychotherapiegesetz (Österreich) / 2020-2022
- Ausbildung für ärztliche Leiter und rettungsdienstliche Führungskräfte für Massenanfall von Verletzten (MANV 1) / 2019
- Ausbildung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst / 2019
- Systemischer Coach (SG) / 2014-2016
- Systemischer Berater (CAS/ECA) / 2014
- Auditor für psychische Gefährdungsbeurteilung / 2014
- Master of Business Administration (MBA) mit der Vertiefung: Social Management/ 2003-2006
- Bachelor of Business Administration (BBA) / 2001-2003
- Rettungssanitäter / 1991
Mein Integrativer Therapieansatz
In meiner Praxis biete ich einen integrativen Therapieansatz an, der verschiedene bewährte Methoden kombiniert, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Behandlung zu ermöglichen. Mein Ansatz umfasst:
1. Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie konzentriert sich auf die Veränderung negativer Verhaltens- und Denkmuster durch gezielte Verhaltensänderungen. Ich arbeite daran, dysfunktionale Verhaltensweisen zu identifizieren und durch gesunde, unterstützende Verhaltensweisen zu ersetzen. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen zu helfen, Herausforderungen besser zu bewältigen.
Behandelte Störungsbilder im Kontext der Verhaltenstherapie:
- Angststörungen (z.B. generalisierte Angststörung, soziale Phobie, Panikstörung)
- Zwangsstörungen
- Akute Belastungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Depressionen (z.B. dysthyme Störung)
- Essstörungen (z.B. Bulimie, Anorexie)
2. Systemische Therapie
Die systemische Therapie betrachtet Sie nicht isoliert, sondern im Kontext Ihrer sozialen Umgebung und Beziehungen. Ich analysiere die Wechselwirkungen innerhalb Ihres Systems, um die zugrunde liegenden Muster von Belastungen zu erkennen und zu verändern. Dieser Ansatz hilft dabei, Ihre Beziehungen zu verbessern und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Behandelte Störungsbilder im Kontext der systemischen Therapie:
- Angststörungen (z.B. Phobien, PTSD)
- Depressionen (z.B. dysthyme Störung)
- Schlafstörungen (z.B. Insomnie, Albträume)
- Stressbewältigung (z.B. Burnout, akute Belastungsreaktionen)
3. Hypnotherapie
Meine Hypnotherapie kombiniert die Prinzipien der Kognitiven Verhaltenstherapie und der systemischen Therapie in einem hypnotischen Zustand. Dies ermöglicht einen tieferen Zugang zu unbewussten Gedanken und Gefühlen, um Verhaltens- und Denkmuster effizient zu verändern und zu verarbeiten.
Behandelte Störungsbilder im Kontext der Hypnotherapie:
- Angst- und Phobien (z.B. spezifische Phobien, soziale Ängste)
- Somatoforme Schmerzbewältigung – nicht organisch bedingte Schmerzen (z.B. chronische Schmerzen)
- Traumata (z.B. posttraumatische Belastungsstörung)
- Stress und Entspannung (z.B. Stressreduktion, Schlafprobleme)
- Essstörungen, Gewichtsmanagement (z.B. Unterstützung bei Gewichtsreduktion)
4. Lösung-fokussierte Therapie (SFT)
Die Lösung-fokussierte Therapie konzentriert sich auf Ihre Stärken und Ressourcen, um Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Anstatt nur auf Probleme zu blicken, lege ich den Fokus auf das, was bereits funktioniert und wie wir dies nutzen können, um konkrete Ziele zu erreichen und positive Veränderungen zu fördern.
Behandelte Störungsbilder im Kontext der Lösungs-fokussierten Therapie:
- Krisenbewältigung (z.B. Lebensübergänge, plötzliche Veränderungen)
- Motivationsprobleme (z.B. berufliche Unzufriedenheit, persönliche Zielverwirklichung)
- Selbstwertprobleme (z.B. mangelndes Selbstbewusstsein, persönliche Blockaden)
- Lebensqualität verbessern (z.B. Stressbewältigung, persönliche Entwicklung)
Integration der Ansätze im therapeutischen Kontext
Mein integrativer Ansatz kombiniert diese Methoden, um Ihnen eine umfassende Therapie zu bieten:
- Verhaltenstherapie und SFT: Durch den Einsatz von Verhaltensänderungen und dem Fokus auf Ihre Stärken und Lösungen erreiche ich schnelle Fortschritte und erhöhte Motivation.
- Systemische Therapie und SFT: Ich nutze die Ressourcen und positiven Dynamiken in Ihrem sozialen Umfeld, um effektive Lösungen zu entwickeln und die Unterstützung innerhalb Ihres Systems zu stärken.
- Kognitive Verhaltenstherapie und SFT: Diese Kombination hilft Ihnen, negative Denkmuster zu ändern und gleichzeitig auf lösungsorientierte Ansätze zurückzugreifen, was zu nachhaltiger Verbesserung führt.
- Hypnotherapie und SFT: Die Hypnotherapie erleichtert den Zugang zu unbewussten Ressourcen, während die SFT den Fokus auf die Nutzung dieser Ressourcen zur Lösung Ihrer Herausforderungen legt.
Mein Ansatz ist darauf ausgelegt, Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und Ihnen auf verschiedenen Ebenen Unterstützung zu bieten. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, sich von Belastungen zu erholen, dort wo möglich die Störungen zu reduzieren, Ihre Ziele zu erreichen und eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu ermöglichen.
Meine Erfahrung im Einsatzbereich
Neben meiner therapeutischen Arbeit bin ich seit 40 Jahren im Einsatzbereich der Feuerwehr und des Rettungsdienstes tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es mir, mögliche auslösende Faktoren durch eigene Einsatzerfahrungen im Kontext der betroffenen Klienten und Patienten an der ein oder anderen Stelle einzuordnen. Ich verstehe die besonderen Herausforderungen, denen Einsatzkräfte ausgesetzt sind, und kann dadurch eine besonders einfühlsame und praxisnahe Unterstützung bieten.
Zusammenarbeit mit Fachkräften
Wo sinnvoll und gewünscht, arbeite ich eng mit Psychiatern, Fachärzten und anderen Leistungserbringern zusammen. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt sicher, dass Sie eine umfassende und ganzheitliche Betreuung erhalten, die alle Aspekte Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens berücksichtigt.
Wichtige Hinweise bei akuter Suizidgefahr
Ihre Sicherheit und Gesundheit steht an erster Stelle. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, sich in einer akuten Suizidgefahr befindet/n, zögern Sie bitte nicht, sofort:
Den NOTRUF 112 (Rettungsdienst & Feuerwehr) anzurufen!
Alternativ können Sie sich an die telefonische Notfallseelsorge unter den nachfolgenden Nummern wenden:
0800 111 0 111
0800 111 0 222
Alternativ können Sie auch die nächst gehende Notaufnahme eines nahegelegenen Krankenhauses oder der Psychiatrie aufsuchen.
Warum ist professionelle Hilfe wichtig?
Die Auswirkungen von akuten Belastungsreaktionen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) können tiefgreifend und langanhaltend sein. Professionelle Unterstützung kann Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern, indem sie Ihnen Strategien und Werkzeuge an die Hand gibt, um mit den Herausforderungen umzugehen.
Kontaktieren Sie mich
Wenn Sie unter einer akuten Belastungsreaktion oder PTBS leiden, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung und meinem Fachwissen zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zur Besserung der Lebensqualität zu unterstützen.
Ihr Stefan Lob
Heilpraktiker für Psychotherapie
Systemischer Coach (SG)
MBA
Praxis für Psychotherapie
Hypnotherapie LOB
Privatpraxis für Einzel- & Paartherapie
Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Stefan Lob
Heilpraktiker für Psychotherapie
Systemischer Therapeut
MBA im Generalmanagement
by: Praxis für Führung – X.0 GmbH
Schorndorfer Str. 146
71638 Ludwigsburg
Amtsgericht Stuttgart: HRB 762028
Geschäftsführer: Stefan Lob

www.psycho-notfalltherapie.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Systemische/r Therapeut/in (IFLW) / Systemischer Coach (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer ST-471-PR-22645
Verbandsmitgliedschaft: Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. https://www.vfp.de/
Berufsordnung des VFP e.V.: https://vfp.de/verband/berufsordnung
Aufsichtsbehörde
Landratsamt Heilbronn, Gesundheitsamt, Heilpraktikerwesen, Lerchenstr. 40, 74072 Heilbronn, Telefon 07131 994 7100
http://www.landkreis-heilbronn.de/
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotherapie – verliehen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Erlaubnis nach §1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes wurde mir am 26.06.2024 durch das Gesundheitsamt der Stadt Heilbronn erteilt.
Copyright: Stefan Lob, 2025 / Proudly powered by WordPress